Viridium Gruppe

Viridium Gruppe

Company information:

Die Viridium Versicherungsgruppe ist führender Spezialist für das effiziente Management von Lebensversicherungsbeständen. Wir erwerben Unternehmen und ihre Bestände, integrieren sie in unsere dynamische Organisation und führen die Verträge langfristig fort.

Innerhalb von fünf Jahren sind wir mit gezielten Akquisitionen so schnell gewachsen wie kein anderes Unternehmen unserer Branche und haben ein neues Geschäftsmodell binnen kürzester Zeit etabliert.

Die Viridium Gesellschaften betreuen knapp 4,8 Millionen Lebensversicherungsverträge und Assets in Höhe von rund 60 Milliarden Euro. Viridium ist damit eine der größten Lebensversicherungsgruppen in Deutschland und trägt dazu bei, dass die Lebensversicherung ein verlässlicher Teil der privaten Altersvorsorge für Millionen Menschen bleibt.

Company profile type: 
Employer
Company size: 
large concern (251-1000 emloyees)
Industry: 
Primary insurance
Wanted occupational fields: 
Inventory Management, Migration, Accounting, Risk Management, Application Development, Life Insurance, Modeling, Reporting
Wanted field of studies: 
Financial Mathematics, Mathematics, Business Mathematics

FAQ: 

Für welche Bereiche suchen wir Aktuarinnen und Aktuare?

Wir suchen für unsere Standorte Neu-Isenburg (Frankfurt a.M.), München und Hamburg laufend berufserfahrene Aktuarinnen und Aktuare mit folgenden Spezialisierungen:

- Bilanzmathematik / Rechnungslegung HGB
- Modellierung / Solvency II
- Reporting / Solvency II
- Steuerung Lebensversicherung / Aktuarielle Steuerung
- Bestandsmigration (msg.Life Factory)
- Testing in der Bestandsmigration (msg.Life Factory, ATE)

Absolventinn*en der Fachrichtungen Mathematik oder Aktuarswissenschaften bieten wir am Standort Neu-Isenburg immer wieder die Möglichkeit, in den Teams

- Modellierung / Solvency II
- Reporting Solvency II

einzusteigen.

Was können Sie von Viridium als Arbeitgeber erwarten?

Ein Geschäftsmodell weiter erfolgreich zu machen, das sich in kurzer Zeit am Markt bewährt hat. In einem Unternehmen zu arbeiten, das weiter wachsen wird.

Mit Menschen zusammenarbeiten, die zu den Besten ihres Fachs gehören. Pragmatische Entscheidungen, kurze Wege, Ideen einbringen. Ein wertschätzender, kollegialer, unkomplizierter Umgang miteinander.

Und außerdem:

- ein komfortables Vergütungspaket (Fixgehalt + Bonus)
- flexible Arbeitszeiten
- die Möglichkeit, einen Großteil Ihrer Arbeitszeit im Homeoffice zu arbeiten
- Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge
- einen steuerfreien Zuschuss zur Verpflegung in den von uns genutzten Kantinen
- für Berufsanfänger*innen im Aktuariat: die volle Finanzierung Ihrer DAV-Ausbildung

Wie steht Viridium zum Thema Homeoffice?

Die Mitarbeiter*innen der Viridium Gruppe sind seit Ausbruch des Corona-Virus - mit Ausnahmen - weitestgehend im Homeoffice. Diese Art des Arbeitens von zuhause behalten wir bei, bis absehbar ist, dass persönliche Begegnungen ohne Risiko möglich sind.

Aber auch danach werden wir nicht wieder permanent vor Ort arbeiten - wir gehen davon aus, dass wir in Zukunft weniger als 50 % unserer Arbeitszeit vor Ort sein werden.

Für Sie als Interessent*in oder Bewerber*in bedeutet das: Sie können sich auch bewerben, wenn Sie nicht in der Nähe eines unserer Standorte wohnen. Die Entfernung zu Ihrem Wohnort sollte es hergeben, dass Sie z.B. jede Woche 2 Mal zu einem unserem Standorte anreisen können.

Wie ist der Bewerbungsprozess für einen Job?

Wir haben unser Bewerbungsverfahren im Frühjahr so umgestellt, dass ein Großteil der Gespräche virtuell (telefonisch oder per Video) stattfindet. In bestimmten Fällen treffen wir uns dennoch persönlich, z.B. weil Sie oder wir es wünschen, wenn Sie sich für eine Führungsposition bewerben oder zur Besprechung einer Case Study.

Bewerbungen sind über unsere Webseiten

www.viridium-gruppe.com
www.proxalto-lv.de

möglich - dort finden Sie die aktuellen Vakanzen und können sich ganz einfach per Formular bewerben.

Die Schritte unseres Bewerbungsverfahrens sind - Abweichungen möglich - folgende:

- Erstgespräch per Telefon
- Zweitgespräch per Videokonferenz
- ggf. ein kurzes drittes Gespräch per Videokonferenz
- Entscheidung / Angebot

Pages

Company location(s):