Zukunftskompetenzen für junge Aktuar:innen 2025: Ein datenbasierter Ausblick

Technologische Kompetenz und Programmierkenntnisse
Mit dem Aufkommen von Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen und Automatisierung wird von Aktuarinnen und Aktuaren erwartet, dass sie über fundierte Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen wie Python, R oder SQL verfügen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Datenanalyse und Modellierung. Eine Umfrage von ActuaryLife betont, dass Fachleute mit Programmierkenntnissen besonders gefragt sind, da sie die Schnittstelle zwischen Technologie und aktuarieller Wissenschaft bilden.
Datenanalyse und Modellierung
Die Fähigkeit, komplexe Datensätze zu interpretieren und prädiktive Modelle zu entwickeln, ist unerlässlich. Aktuarinnen und Aktuare müssen in der Lage sein, statistische Methoden anzuwenden und maschinelles Lernen zu nutzen, um Risiken präzise zu bewerten. Laut einer Analyse von TealHQ sind fortgeschrittene analytische Fähigkeiten und die Beherrschung von Datenanalysetools wie Excel und VBA für die Effizienz und Genauigkeit in der aktuellen Arbeit von entscheidender Bedeutung.
Regulatorisches Wissen und ESG-Kompetenz
Die zunehmende Bedeutung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) erfordert von Aktuarinnen und Aktuaren ein tiefes Verständnis der entsprechenden regulatorischen Rahmenbedingungen. Die Fähigkeit, ESG-Risiken zu bewerten und in Entscheidungsprozesse zu integrieren, wird immer wichtiger. Ein Bericht von Smith Hanley Associates unterstreicht, dass Aktuarinnen und Aktuare ihre Expertise erweitern, um ESG-Aspekte in Risikobewertungen und Managementstrategien einzubeziehen.
Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Aktuarinnen und Aktuare müssen in der Lage sein, komplexe technische Analysen verständlich zu vermitteln. Effektive Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, um Ergebnisse klar und präzise an verschiedene Interessengruppen zu präsentieren. Ein Artikel auf Actuaries Digital betont, dass die Fähigkeit, technische Analysen dem Management zu präsentieren und mit funktionsübergreifenden Teams zusammenzuarbeiten, von großer Bedeutung ist.
Anpassungsfähigkeit und kontinuierliches Lernen
In einer sich schnell verändernden Arbeitswelt ist die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung unerlässlich. Aktuarinnen und Aktuare sollten offen für neue Technologien und Methoden sein und sich kontinuierlich weiterentwickeln, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Der PwC Global Workforce Hopes & Fears Survey 2024 zeigt, dass Arbeitnehmer weltweit ihre Fähigkeiten ausbauen möchten, um ihre Karriere voranzutreiben und sich an die sich wandelnde Arbeitswelt anzupassen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Geschäftssinn
Ein tiefes Verständnis für Geschäftsprozesse und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit sind entscheidend, um aktuarielles Wissen effektiv in strategische Entscheidungen einzubringen. Die Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszublicken und Geschäftsstrategien zu verstehen, wird von Arbeitgebern zunehmend geschätzt. Ein Artikel auf AnalystPrep betont, dass zukünftige Aktuarinnen und Aktuare über traditionelle Expertise hinausgehen und ein breites Spektrum an Fähigkeiten beherrschen müssen, um in der sich wandelnden Landschaft erfolgreich zu sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass junge Aktuarinnen und Aktuare, die diese Fähigkeiten entwickeln und stärken, gut positioniert sind, um den Herausforderungen und Chancen des Jahres 2025 erfolgreich zu begegnen.
Weiterführende Quellen:
- Actuarial Career Prospects in 2024 – ActuaryLife
- Top Skills for Actuarial Analysts in 2024 (+Most Underrated Skills) – TealHQ
- The Future of Actuarial Science - Smith Hanley Associates
- The Top Skills Employers Want When Hiring Actuaries - Actuaries Digital
- PwC 2024 Global Workforce Hopes & Fears Survey – PwC
- Ready for the Future? Key Skills Every Actuary Must Have – AnalystPrep