Der Arbeitsalltag
Der Arbeitsalltag
Olga Pupashenko hat Finanzmathematik an der Technischen Universität in Kaiserslautern studiert. Sie arbeitet als Head of Non-Financial Risk Management bei der ERGO-Gruppe.
Eine generationsübergreifende Belegschaft bringt neue Perspektiven und eine Reihe von Fähigkeiten zusammen.
Die Alterung der Bevölkerung in Europa ist ein wachsendes Problem für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft insgesamt.
Das Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden sollte in der Chefetage beginnen.
Seit einigen Jahren beschäftigen sich verschiedene europäische Gremien mit ethischen Fragen rund um den Einsatz von KI in vielen Lebensbereichen.
Künstliche Intelligenz (KI) ist seit langem ein heißes Thema und eine Entwicklung, die verspricht, viele Aspekte unseres Lebens weiter zu verändern.
Zwei kanadische Aktuare berichten über ihre Erfahrungen bei der Arbeit in verschiedenen Ländern und Kulturen - ein Interview mit Kevin Lam und Guillaume Franquet von Manoj Gandhi und Arthur da Silva.
In einer globalen Wirtschaft ist die Möglichkeit, im Ausland zu arbeiten, sowohl häufiger als auch leichter zu organisieren.
Digitalisierung, gesellschaftliche Veränderungen oder politische Neuausrichtungen - der stetige Wandel stellt uns vor neue Herausforderungen im alltäglichen Leben und in unserer Arbeit.
Dr. Christian Bernreiter, studierte Psychologie, Philosophie und Theologie.